Freundin möchte keine Kinder - was tun - getrennte Wege?

Guten Abend!

meine Freundin und ich hatten in der letzten Zeit einige Diskussionen über das Thema Kinder bekommen. Auch sehr oft Streit…

Nun sieht es so aus, dass ich sehr sehr gerne Kinder bekommen möchte und mir ein Leben ohne Kinder nicht vorstellen kann. Sie hingehen möchte auf keinen Fall Kinder bekommen und kann sich kein Leben mit Kindern vorstellen.
Das ist das Problem. Dabei kann man nichts machen….

ein Kompromiss geht schlecht.

Wir haben beide schon vor und Nachteile von Kindern aufgelistet und auch darüber nachgedacht, warum wir Kinder haben wollen oder nicht. alles ist plausibel, aber unsere Meinung ändert sich nicht. Wir hatten das theme schon vor Monaten und haben das dann erstmal ruhen lassen.

Wie soll man mit einer solchen Situation umgehen?

Ist es egoistisch/falsch/dumm/übertrieben/etc. wenn ich vorschlage, dass man in dem Fall unterschiedliche Wege geht? Sie ist da leider an die Decke gegangen.

Meine Gefühle sind ja da, aber es ist sehr schwer und ich möchte ja Kinder.

Danke!

Getrennte Wege können der letzte Ausweg sein 72%
Andere Antwort 19%
Ich habe eine Idee: 5%
Wir haben es so gemacht: 2%
Ich reagiere falsch 2%
Getrennte Wege sollten vermieden werden 0%
Liebe, Männer, Kinder, Schule, Familie, Erziehung, Schwangerschaft, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Eltern, Psychologie, Beziehungsprobleme, Familienplanung, Jugendamt, Kinderwunsch, Partnerschaft
Wer regelt den Besuchskontakt bei einem jüngeren Kind im Kinderheim?

Hallo,

Das Kind wurde im Rahmen einer Inobhutnahme letztes Jahr aus dem Elternhaushalt geholt. Es lebte mit der Mutter zusammen. Das 8 jährige Kind wurde dauerhaft per Gerichtsbeschluss im Kinderheim untergebracht aufgrund von Kindeswohlgefährdung in Form von fehlenden Erziehungsstrukturen und Drogenkonsum der Mutter. Und lebt jetzt schon gute 7 Monate in der Wohngruppe.

Die Großeltern hatten eine gute Bindung zum Kind, das Jugendamt kennt auch die Großeltern. Vertrösten aber immer weiter, wenn es um Besuchskontakt geht. Obwohl gesagt wurde, das man es sich durchaus vorstellen könnte, das das Kind einmal im Monat zu den Großeltern dürfte.

Aber leider stellt das Jugendamt sich stumm, wenn man nachfragt. Wenn man Info´s hätte, würde man sich melden.

So wird das Kind doch total entfremdet. Es ist dort ohne Kontakt zur Ursprungsfamilie. Die Kindsmutter darf ihr Kind auch nur alle 6-8 Wochen sehen. Wird ebenfalls vertröstet seitens des Jugendamtes.

Meint ihr, das die Großeltern das Heim kontaktieren können? Ohne über die Brücke vom Jugendamt?

Die Großeltern würden ihr Enkelkind so gerne wieder sehen und liebhalten. Aber sie wollen auch kein Eigentor schießen, und das Heim wünscht evtl. diese direkte Art der Kontaktaufnahme nicht.

Habt ihr da Erfahrungen? Wie man den Kontakt herstellen kann ohne das Jugendamt? Oder läuft die Terminfindung tatsächlich nur über das Jugendamt?

Danke fürs Lesen und für hilfreiche Tipps vorab.

Kinder, Umgangsrecht, Familienrecht, Familienprobleme, Großeltern, Jugendamt
Mein Vater möchte mich rauswerfen?

Hallo,

ich bin 19 Jahre alt, befinde mich in einem Ausbildungsverhältnis im 1. Lehrjahr und wohne noch bei meinen Eltern. Grund für den späten Ausbildungsbeginn ist, dass ich davor Abitur gemacht habe.

Mein Vater will nach längeren Drohungen anscheinend mal wieder ernst machen, diesmal ist aber glaub ich wirklich soweit-ich muss raus.
Ich denke es ist ein beidseitiges Problem, und ich habe oft und ausführlich versucht es zu klären aber es hat bis jetzt nie langfristig funktioniert.

Er wird von Mal zu Mal leider ausfälliger und wendet psychische Gewalt an, die meinem eigenen Zustand schaden. Physisch kam lediglich einmal eine Drohung „Ich hau dir auf die Fresse“, die er jedoch dementiert und er würde sich dass auch nicht mehr trauen, da ich ihm mittlerweile physisch überlegen bin und er vermutlich nicht gut wegkommen würde.

Ich halte davon überhaupt nichts, aber er bedrängt mich, respektiert meine Grenzen nicht, lässt mir keinen Freiraum und egal wieviel Abstand ich halte, was ich mache und nicht mache, was ich sage und tue, er findet immer einen Grund nen Streit vom Zaun zu brechen und extrem aggressiv zu werden.

Meine restliche Familie belastet das natürlich, aber weder meine Schwester noch meine Mutter hätten ernsthaft was zu melden oder auszurichten, er verfällt in ein hysterisches Lachen vor dem ich mich grusele, wenn man etwas anspricht was ihm nicht passt.

Leider kann er nur über meine Mutter halbwegs ordentlich kommunizieren und behauptet er hätte keinen Zugang zu mir ( was vielleicht daran liegen könnte, dass er mich bei jeder Gelegenheit als psychisch krank, Assozial und unfähig beleidigt).

Zurück zum Thema:

Er hat immer damit gedroht, vermutlich denkend dass ich dann einknicke und ihn darin bestätigte dass ich das Problem bin.

Nun bin ich aber wirklich an dem Punkt zu sagen, dass es mir reicht und ich weg muss. Daher wollte ich mich hier über meine Rechte und die nächsten Schritte grob informieren, da ich mich natürlich nicht mit seiner Idee abspeisen lassen werde.

Es wäre wichtig, dass ich das bestmögliche für mich dabei raus bekomme, damit ich wirklich dann auch auf eigenen Beinen stehen kann.

Er ist der Ansicht, ich solle in eine WG ziehen die nah meinem Ausbildungsbetrieb gelegen ist und dafür bekäme ich 350€ oder so (Ich habe davor nicht mal Kindergeld bekommen und on top noch 100€ Miete gezahlt).

Nun wäre eine WG aus meiner Sicht eher unschön; genauso wie 350€ ( ich bin mir sehr sicher dass das in keiner Welt ein legitimer Unterhalt ist).

Wir ( Vater, Mutter, bald volljährige Tochter und ich) leben aktuell in einem selbst gebauten EFH mit eigenem Grundstück, zudem wurde kürzlich erst das Haus+Grundstück meiner Großmutter verkauft, von dem mein Vater 50% erhalten hat. Rücklagen gibt es ebenfalls im mittleren 5-Stelligen Bereich, sofern das relevant ist.

Ich schätze das Gehalt meiner Mutter auf 3,2 Brutto( Erzieherin bei der Kirche) und bei meinem Vater auf 6-8 Brutto ( Landesweiter Sales Manager, zudem ebenfalls Meister in der Branche).

Nun ist die Frage was ich alles einfordern kann, wie ich das tue und wie gut ihr meine Chancen schätzt dass sie mir eine eigene Wohnung finanzieren müssen und welche Ansprüche ich on top hätte.

Mein eigenes Einkommen besteht aus 750€ Netto Ausbildungsgehalt, und durch einen Minijob werde ich leider bald 500-780€ (Ambulante Pflege über Kirche) verdienen.

Bitte keine Antworten wie „klärt es doch einfach“, der Mann macht das final und will mich mit Polizei rauswerfen lassen, dementsprechend habe ich auch keine moralischen Probleme ihn soviel wie möglich Zahlen zu lassen.

Jugendamt, Jugendrecht, Auszug mit 18, Rauswurf von Zuhause
Psychische Gewalt von Eltern?

Hey,

Ich habe in den letzten Jahren immer mehr wahrgenommen, dass ich vermutlich psychische Gewalt hauptsächlich seitens meiner Mutter erleb. Aber ich bin mir total unsicher ab wann etwas als psychische Gewalt gilt und was ich dagegen tun kann?

Eine große Sache ist zum Beispiel dass ich und meine Schwestern noch nie wirklich mit meinen eltern diskutieren "durften" weil es dann gleich respektlos ist oder laut werden wenn man mal streitet geht auch nicht. Aber unsere Mutter darf es natürlich und hat immer recht und das letzte Wort. Mir fällt einfach auf wenn ich bei Freundinnen mitbekomme wie sie streiten dass es auf Augenhöhe passiert.

Außerdem darf ich auch generell gefühlt nichts falsch machen, muss alles gleich erledigen sonst werden sie sauer... usw.

Ich weiß nicht ob das unter manipulation läuft aber ganz oft macht mich meine Mutter dafür fertig wie ich auf irgendeinen Konflikt mit mir reagiere den sie angefangen hat und wenn ich dann sage das sie ja genauso reagiert wie ich dann leugnet sie das einfach und dreht mir immer die Worte im Mund rum.

Meine Mutter ist generell total Dominant und mein Vater würde nie was dagegen sagen. Es gibt ehrlich gesagt im Moment keinen Tag wo es keinen Stress gibt wegen irgendwelchen Kleinigkeiten die ich nicht perfekt gemacht habe... erst dachte ich das es halt irgendwie die Pubertät ist und so aber wenn ich über meine Kindheit reflektiere dann geht das schon immer so.

Ich weiß nicht was ich noch machen soll weil ich langsam auch bemerke das mein ganzer Alltag davon geprägt ist dass ich bei allem was ich tue erstmal darüber nachdenken ob es irgendwas daran geben könnte wofür es wieder stress von meiner mutter gibt.

Mutter, Eltern, Gewalt, Familienprobleme, häusliche Gewalt, Jugendamt, Psyche
Umgansrecht?

İch wünsche euch allen erstmal einen schönen Tag.

İch bin seit September 2022 dauerhaft von meinem Ehemann getrennt, und hatte bis 01.2024 meine Kindern auch bei mir gehabt. Die Kinder hatten mit dem Vater auch regelmäßigen Umgang gehabt, und haben sich auch bei jedem AWO Vater-Treff absolout gefreut.

İch hatte persönlich mit dem Kindesvater nie Knt gehabt, aufgrund ich am Anfang an von ihm belästigt und beleidigt wurde. Die Trennung hatte ihm warscheinlich seine männliches Ego zerstört, er hatte angefangen mich bei Jugendamt anzuzeigen, aber hatt nicht gereicht hatt er auch von seinen Freunden und von seinen Bekannten aufgefordert. İch wurde in der Woche 3 bis 4 mal von Jugendamt angerufen, am Ende kamen die auch nach Hause zum kontrollieren. Er hat versucht überall mich Unterdruck zu setzen. Er hatt von Tag bis Nacht per SMS, per Mail, auch über meine Social Accounts immer mich physich unter Druck gesetzt. Er hatt im Facebook meine ganze Freundschaftsliste angeschrieben, und die Leute belästigt und beleidigt. Er hat Männer vor meine Türen geschickt, und mich mit Vergewaltung bedroht.. Eine Nacht kam er vor meiner Tür hatt versucht die Fenstern kaputt zu schlagen... Wenn er mich auf dem Weg sah, hatt er mich immer verfolgt. Er hat alles mögliche versucht mich am Ende zu bringen.

Aufgrund ich einfach dass alles nicht mehr ertragen konnte habe ich Einstweilige Verfügung beantragt, wass leider auch mir nicht geholfen hat, weil er hatte eine Einstweilige Verfügung für 3 Monate bekommen, aber im Hintergrund stand immer noch die Eltern, und die Brudern..

İch war am Ende un habe mich beim Anwalt um einen Umzug informiert, mir wurde gesagt "max. 60 km" weit weg darf ich umziehen, für jeden weiteren muss ich die Erlaubnis von dem Kindesvater haben. Um den ganzen Theater ein Ende zu geben bin ich mit meinem Kindern 58 km weit weg umgezogen, wass ihm leider auch nicht gepasst hatt.

Nach meinem Umzug haben sich die Beschwerden vermehrt.

İch war auch in meiner Ehe, und nach meiner Ehe völlig alleine gewesen, meine Eltern leben in Türkei. Habe auch nie Unterstützung gehabt. War mit 2 Kindern nach meiner Trennung auch ganz alleine gewesen. Und mit 2 Kindern habe ich viele Schwierigkeiten durchgemacht.

Am Januar 2024 war ich am Ende, ich konnte einfach nicht mehr, alles war mir alles viel zu viel. Am Ende hatt mir Jugendamt gesagt, "Es rufen immer verschiedene Leute an, und machen die gleiche Beschwerde wie euer Ehemann, es ist schwer zu sagen, aber wenn es so weiter führt, muss ich mit ihnen leider mitteilen dass es schlimmeres passieren kann, weil dieser Streit betrifft die Kindern, sie müssen mit alles rechnen".. İch war völlig am Ende.. İch habe ihn versucht zu Kontaktieren, um einen Lösüng zu finden aber er hatte meine Telefonanrufe nie entgegengenommen. İch wollte den alleinige Sorgerecht haben, habe ihn auch geschrieben, und danach hatt er mich einfach überall blockiert.

Am 15.01 habe ich mich mit meinem Kinder verabschiedet und bei dem Vater abgegeben 😭 es ist mir immer noch schwer dass zu akzeptieren, aber mir die Kindern wegnehmen zu lassen könnte ich nicht ertragen, deshalb habe ich meine Kindern abgegeben, ich wollte doch einfach nur mit meinem Kindern in Ruhe leben können.

Seit der Kindesvater die Kindern bekommen hatt, kann ich ihn jetzt überhaupt gar nicht mehr erreichen. Wegen Jobcenter musste ich leider auch ausziehen, und jetzt bin ich nach Stuttgart umgezogen wegen mehrere Jobmöglichkeiten. Habe einen guten Job gefunden, mache auch meinen Führerschein. Aber mir fehlen die Kinder, mind. möchte ich ihre Stimmen hören.. Letztens wurde mir gesagt dass meine Schwiegereltern gesagt hätten "Ab nun kann sie von ihrer Kindern träumen"... İn dieser Sinne wurde mir dass Kontakt verbotet. İch habe meine Kinder vor 3 Monaten gesehen, aber da waren die richtig entfremdet geworden, und aufgehätzt gegen mich. Es wurde eine Sozialpedagogin beauftragt, mit den Kinderm zu sprechen, und es wurde mir mitgeteilt dass die Kinder mich nicht mehr haben wollen, weil meine Tochter hätte gesagt "Papa kauft mir mehr Spilezeuge und Schokolade, aber Mama hat nicht mal Auto"

Weil mir die alle Möglichkeiten blockiert wurden, habe ich letzte Chance meinen Kindern einen Handy geschickt, mind. mit ihnen Kontakt aufnehmen zu können, der Kindesvater hatt auch dass Handy bekommen, aber seit 1 Woche konnte ich mit meinen Kindern immer noch nicht Kontakt aufnehmen, weil er dass Handy nicht meiner Tochter gegeben hatt...

Mein Anwalt verteidigt mich nicht mal. Und sagt nur "abwarten"

Wass kann mann machen, hatt der Vater recht auf so wass ?

Kinder, Schule, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Recht, Anwalt, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Gesetz, Psychologie, Gesetzeslage, Jugendamt, Kontakt, Partnerschaft, Streit, Beratungshilfe, Beratungsstelle, Kontaktabbruch
Probleme zuhause Hilfe?

Hallo ich bin w/17 an halb und wohne mit meinem Freund 17 / fast 18 bei meinen Eltern

meine Mutter mischt sich immer in unsere Beziehung ein und hetzt uns gegenseitig aufeinander wir zahlen beide jemals 400 € an meine Mutter und haben momentan eine Teilzeit stelle

meine Mutter wurde letztens körperlich wo sie mich durch die Wohnung geschubst hatte und ich dann hinter her gerufen hatte behindertes Stück scheise

gestern gab es erneut Stress zwischen ihr und mir sie meinte zu meinem Freund das wir ausziehen sollen weil sie es nicht mehr so aushalten kann

ich hatte gestern den ganzen Tag nicht mit ihr geredet bis sie dann Abend in meiner Zimmer kam mich anschrie das ich ihr antworten soll das ich ihr mein Handy geben soll solange ich keine 18 bin unterschreibt sie Nix das ich ausziehen kann sagte sie mit einem lachen dann fing sie wieder an mich rum zu schubsen ich meinte sie soll es lassen weil ich sowas auch nicht tuh das ist einfach unötig darauf kam ja würdest du das jemals machen würde ich dir richtig eine klatschen

dann sollte ich die Treppen runter gehen ich wollte aber nicht vor ihr gehen weil ich Angst hatte hab ich ihr auch gesagt gehabt das sie mich runter schubst dann kam von ihr halt ja wäre eine gute idee dann hätte ich endlich meine Ruhe

heute wollte ich normal versuchen mit ihr zu reden weil ich nicht mehr mit ihr unter einem Dach leben will und kann sie meinte wenn ich zu Jugendamt gehe sollte dann ist das mein größter Fehler dann will sie mich als Kind nicht mehr und meine restliche Familie steht dann nicht mehr zu mir sondern eher zu ihr

ich weis nicht mehr was ich tun soll

Mutter, Wohnung, Angst, Eltern, Gewalt, ausziehen, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Psyche, Streit
Wer handelt im Beispiel falsch?

Bei einem Kind wurde mit 7/8 Jahren adhs und (weit) überdurchschnittliche Intelligenz festgestellt.

Die Mutter gibt dem Kind Therapie, Gruppentreffen Tabletten und tägliche Kontrollen. Damit das Kind gut in der Grundschule wird. Es soll aufs Gymnasium. Das Kind schafft das.

Auf dem Gymnasium macht die Mutter gibt die Mutter weniger Therapien. Kontrollen bleiben. Es kommen Übungsaufgaben hinzu. Für die Mutter gibt es nichts schlimmeres als wen das Kind sitzen blieb. Jeden Tag guckt die Mutter jedes heft durch. Das Hausaufgabenheft und schaut in die WhatsApp gruppe wo nur Schüler drin sind. Die Mutter kontrolliert über Stunden.

Das Kind ist genervt und ständig unter Druck. Es stört vermehrt in der Schule weil die Mutter da nicht kontrollieren kann. Manchmal lügt es auch wegen der Hausaufgaben.

Das Kind ist in einem Hobby sehr gut. Es ist da in der talentförderung. Die Mutter sagt es geht nur wen sich das Kind an ihre Kontrolle hält. Das Kind macht es. Obwohl es wirklich darunter leidet (selbst ein Therapeut meint das die Mutter zu viel verlangt).

Dann verbietet die Mutter trotzdem das Hobby. Das Kind geht heimlich hin.

Wer handelt falsch?

Mutter 86%
Kind 14%
Liebe, Lernen, Kinder, Mutter, Hobby, Schule, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Eltern, Psychologie, Hochbegabung, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche
Frage zum Thema Unterhalt -jemand da der sich auskennt?

Hallöchen!

Ich habe eben einen Anruf bekommen.. es war die Ex-Freundin vom Vater meiner Kinder (von dem ich seit 2019 getrennt bin. Ich bekomme seit der Trennung Unterhaltsvorschuss, er hatte zwei oder drei Geschäfte, die aber wohl nicht genug abgeworfen haben).. mit dieser Ex-Freundin hat er ebenfalls ein Kind.. bis zu unserer Trennung zahlte er noch Unterhalt an sie, als ich mich trennte, zahlte er ihr dann auch nichts mehr, mit der schriftlichen Begründung, sie hätte genug von ihm bekommen, er müsste unsere Kinder nun versorgen.. so weit, so gut..

Auf jeden Fall hat sie nun erfahren (vom Jugendamt), dass er seine Läden verkauft hat. Eins für knapp 140.000€ und eins für etwa 200.000€. Er besitzt 3 Autos, einen Bulli und 2 Motorräder und hat sich vor zwei Jahren ein Haus gekauft..

Ich habe mir darüber wenn ich ehrlich bin noch nie Gedanken gemacht, ich bin froh dass ich Ruhe habe, komme mit dem Unterhaltsvorschuss gut klar und mir wäre es auch immer lieber gewesen er hätte nach der Trennung noch Interesse an den Kindern gezeigt, um Geld ging es mir dabei nie.. ich habe auch nie etwas eingefordert..

Nun ist es aber wohl so, dass das Jugendamt, das für sie tätig ist, gerichtlich gegen ihn vorgehen möchte und da ja auch noch meine Kinder da sind, sagte sie, meine Kinder hätten ebenfalls Anrecht. Wenn ich ehrlich bin, ich möchte nicht vor Gericht. Ich habe so viel Stress mit ihm durch, bin schwanger und etwas angeschlagen.. Ich möchte mich einfach keinem Streit und Stress aussetzen und ich weiß, den würde es geben.

Nun zu dem was ich gerne wissen würde:

  1. wenn das Jugendamt der Nachbarstadt (dort ist ja auch bekannt dass noch zwei andere Kinder da sind) wirklich vor Gericht ziehen möchte, wird dann auch das Jugendamt, dass für meine Kinder da ist, was den Unterhalt angeht, mitziehen und 2. falls ja, könnte ich sagen, ich möchte das nicht?!

Natürlich würde ich meinen Kindern das was ihnen „zusteht“ total wünschen zu bekommen, aber wir führen ein gutes, ruhiges Leben und ich möchte dass das so bleibt. Ich weiß, wenn da jetzt irgendwas aufgerüttelt wird, haben wir nur Stress.. das möchte ich einfach vermeiden.

Kinder, Unterhalt, Familienrecht, Jugendamt
Jugendamt handelt nicht, was kann man noch tun?

Komplizierterer Fall möglichst kurz geschildert: Eine Mutter hat sich vor einigen Jahren von ihrem Mann getrennt, seit ca. einem Jahr sind diese auch geschieden. Der Mann war bis dato trockener Alkoholiker und die beiden haben 4 gemeinsame Kinder, 3 davon schon Volljährig und Eigenständig. Ihr gemeinsamer Sohn (aktuell 14 Jahre alt) hat sich bei der Trennung dazu entschieden beim Vater zu bleiben, was bisher immer mehr oder weniger gut funktioniert hat. Nun ist es aber so, dass der Vater seit einigen Monaten Rückfällig geworden ist, und das stark. Er hat aufgrund seines erhöhten Alkoholkonsums bereits einen Herzinfarkt und einen Schlaganfall erlitten, was ihn leider nicht daran hindert weiter zu trinken. Die Mutter des 14 Jährigen gemeinsamen Sohns versucht nun seither ihren Sohn zu sich zu holen, er selbst möchte dies nicht (möchte bei seinem Vater bleiben "weil er sonst allein ist" und "weil er sein Trinken ja unter Kontrolle hat" laut aussagen des Sohnes, dieser kann das ganze jedoch überhaupt nicht beurteilen und wurde vom Vater ordentlich psychisch manipuliert, wenn man nicht sogar schon von einer gewissen Co-Abhängigkeit sprechen kann (Nein der Junge trinkt nicht, geht rein um die psychische Co-Abhängigkeit). Die Mutter hat sich jetzt schon mehrfach ans Jugendamt gewandt, welches nichts unternimmt. Die einzige Aussage die von Jugendamt kommt ist: "Solange keine Kindeswohlgefährdung vorliegt, kann man nichts machen", dabei liegt diese doch schon vor ?!?! Dem Jungen wird seitens des Vaters auf deutsch gesagt das Gehirn gewaschen, er muss tagtäglich dabei zu sehen wie sein Vater sich selbst zerstört und außerdem kann man sich ja gut vorstellen wie gut der Vater als Alkoholiker den Rest des Lebens, auch das des Jugens auf die Reihe bekommt, nämlich gar nicht. Nun ist die Frage, was kann die Mutter noch unternehmen, um ihren Sohn vor weiteren psychischen Belastungen zu schützen ? Es geht ihr hierbei nicht darum ihm den Vater wegzunehmen oder den Kontakt anschließend zu verbieten, sie weiß dass das Alkoholiker-Dasein eine Erkrankung ist und der Vater ansich auch ein guter Vater ist, nur geht das Leben des Jungen den Bach runter wenn dieser noch länger bei seinem Vater lebt und dieser nichts ändert.

Mutter, Alkohol, Sorgerecht, Familienrecht, Vater, Trennung, Sucht, Eltern, Alkoholiker, Jugendamt, Psyche
Trennung von Narzisstin, sind meine Ängste begründet?

Hallo, es geht um die Trennung meiner Frau, wir haben 2 gemeinsame Kinder im Alter von 6/13 Jahren. Wir litten bis von 2 Wochen extrem unter, Physischer- und Psychischer Gewalt. Ich habe dann endlich mal den Schritt gewagt, meine Kinder und mich vor dieser Frau zu retten und entschied mich für die Trennung. Im Vorfeld habe ich den Kontakt zum Kinderschutzbund, Jugendamt und Polizei gemacht. Ein Rechtsanwalt ist nun auch mit im Boot. Sie musste die Wohnung aufgrund Kindeswohlgefährdung und einem laufenden Strafverfahren wegen Körperverletzung dem ältesten und mir gegenüber verlassen….

Die Kinder wollen bei bei mir bleiben, so die Aussage der Kinder vor dem Jugendamt. Deswegen sind die zwei in meiner Obhut. Gott sei dank!

Jetzt kommt das Aber; ich habe wirklich ein extrem schlechtes Bauchgefühl, was meine Gedanken in eine Richtung führt, Angst zu bekommen, dass sie meine Kinder oder mich töten wird. Hat Sie nie geäußert, aber ich habe wie gesagt, das Gefühl und die Angst.
Alleine schon aus dem Grund, dass ich ihr mit dieser Trennung, alles zerschlage, was sie sich die Jahre aufgebaut hat. (Ausbildung zur Erzieherin, nun studiert sie Sozialpädagogik). Die Kinder sind bei mir „ich hoffe für immer“!…. Sie wohnt zurzeit bei Ihrer Schwester, knapp 1 Km von unserer Wohnung entfernt. Zur Schule von der Kurzen ungefähr 200 meter. Ich lebe nur noch in Angst.

Sie stalkt meine Mutter mit Nachrichten, in denen steht, das Schneewittchen auferstanden ist und das (meine Mutter) am Ende des Tages bitter Weinen wird.
Oder Nachrichten, in denen Dinge stehen wie: Du wirst dich noch für deinen Sohn in Grund und Boden schämen.

Wir wissen halt alle nicht, was sie damit meinen könnte. Aber es gibt mir das Gefühl, dass ich eventuell doch richtig liegen könnte mit meiner These… (Mord) an meinen Kinder und mir…

Also viel gesabbel.

Ich bin über jede Hilfe Dankbar.

Da ich wirklich mit dem Gedanken spiele, mit den Kinder das Land zu verlassen (flüchten) , wobei das mit dem Aufenhaltbestimmungsrecht nicht einfach wird. Wird über den Rechtsanwalt aber angefochten. Gewaltschutzverfahren läuft schon. Danke für die Unterstützung

Angst, Sorgerecht, Familienrecht, Trennung, Psychologie, Jugendamt
Baby in eine Pflegefamilie?

Hallo,(ich wusste nicht wie ich denn Titel passend zu meinem Problem zusammenfassen kann also).

Ich habe einen 6 Monate alten Sohn, bin jung Mama(22) und habe mich vom Kindsvater getrennt. Ich liebe meinen Sohn und deshalb will ich das beste für ihn. Ich bin psychisch in einer sehr schlechten Verfassung habe Depressionen und einen generalisierte Angststörung die mir gerade sehr zu schaffen machen.

Ich habe versucht zu kämpfen aber es wird immer schwerer und ich möchte mir helfen lassen mit Kind wird das allerdings etwas schwieriger. Ich habe das Jungenamt zu mir geholt und ich wurde gut beraten und auch für meine Einsicht sehr gelobt.

Für mich gibt es jetzt die Option denn kleinen für ein paar Monate in eine Pflegefamilie zu bringen, ich kann in Therapie oder auch in die Psychiatrie und darf täglich wenn ich möchte meinen Sohn besuchen kommen. ABER der Kindsvater möchte das nicht allerdings sieht er es auch nicht ein mal auf den kleinen aufzupassen hat sich das letzte Mal zu Vatertag gemeldet und das war's, will nicht das ich das durchzieh will ihn aber auch nicht aufnehmen.

Ich kann mich aber nicht um den kleinen kümmern und möchte verhindern das ich in Zukunft Sachen mache die ich später bereue (sollte sich mein Zustand verschlechtern), was soll ich jetzt machen?

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Schwangerschaft, Sorgerecht, Baby, Beziehung, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Streit
Kann das Jugendamt eine stationöre langzeit suchttherapie mit meinem kind verweigern?

Hallo alle miteinander :)

Wie oben geschrieben, möchte ich mit meiner Tochter auf eine Therapie, wie, wo, was, steht nachfolgend. Meine Tochter lebt seit 2020 in einer wohngruppe und ich bin seit letzter Jahr schwer Drogen abhängig, mittlerweile aber in Substitution und möchte gerne auf Therapie um endlich wieder Drogen frei zu leben, am liebsten mit meiner großen! Nun sagt das Jugendamt aber das sie es nicht befürworten würde wenn ich sie mit auf Therapie nehme. Aus welchem Grund weis i noch nicht, habe jedo morgen ein Gespräch im jugendamt und hoffe es dann zu erfahren was gegen eine Therapie mit meiner Tochter spricht. Trotzdem hoffe ich auf Hilfe von euch :)

Darf das Jugendamt es verbieten?

was noch zu erwähnen ist glaube ich: Wegen dem KV wird es bald eine Familien gerichtliche Anhörung geben da er sich gegen sämtliche Anordnungen stellt und seine Kinder unbegleitet und wöchentlich sehen möchte obwohl er sie im vergangenen Jahr nicht einmal begleitet besuchte mit dem grund er ist psychisch nicht stabil genug dafür. Wir beide dürxen laut Gerichts beschluss unsere Kinder NUR im geschützten Rahmen sehen. Naja das ist mir auch egal was er tut, meine Tochter hatte früher wine starke Bindung zu ihm was sie heute aber nicht mehr hat da er so ziemlich gar nicht für sie da ist. Wir beide hatten leider nie eine Bindung zueinander, die damalige trennung vin ihr und mir hat dies aber zu 100% geändert, mittlerweile haben wir eine extrem starke Bindung und sie möchte gerne bei mir wohnen. Ich hoffe das wir beide endlich zusammen leben dürfen.

Achso, das Sorgerecht haben der KV und ich (wieder) gemeinsam, alle anderen rechte liegen beim Jugendamt.. Also weiter...

Naja lange rede, kurze frage (erneut).. darf das Amt die Therapie verbieten? Muss ich auf die gerichtliche Anhörung warten und dort versuchen das Jugendamt zu "zwingen"? Ich kenne mehrere Frauen die ihre Kinder verloren hatten und dann mit ihnen auf Therapie durften, wieso soll es bei mir nicht gehen?

Ich möchte meiner Tochter doch einfach endlich nur ein schönes Zuhause geben.

Ich hoffe das ihr mir ein paar Antworten habt.

Ps: Wir wohnen in Baden-Württemberg, ich denke jedoch auch darüber nach mit meiner Tochter weiter weg zu ziehen, weiter weg auf Therapie, genauer nach Hamburg .. ist es dort vielleicht einfacher? Sollte ich mich dort einfach mal informieren?

Danke schonmal :) ich hoffe echt sehr auf hilfreiche Antworten :)

Liebe Grüße :)

Therapie, Kinder, Sorgerecht, Familienrecht, Jugendamt, Streit, Mutter-kind
Wie kann ich ihm helfen?

Hallo liebe Community, 

ich habe eine Frage. In letzter Zeit hat sich mein 21-jähriger Schüler weniger konzentriert und ist zurückhaltender geworden. Als ich ihn mehrfach fragte, öffnete er sich mir endlich. Er ist kein Problemkind, soweit ich ihn kenne, er ist respektvoll und lieb. Dennoch scheint er Zuhause wohl das schwarze Schaf der Familie zu sein. Ich weiß nicht genau, was da los ist, aber ich versuche, ihn zu verstehen und zu helfen.

Er erzählte mir, dass er damals, als er 14/15 war, eine Nacht nicht zuhause war und daraufhin mit dem Jugendamt in Kontakt kam. Es kam zu Treffen, bei denen er deutlich machte, dass er zuhause körperlich und mental misshandelt wurde, seit er ein Kleinkind war.

Dies führte dazu, dass das Jugendamt seine Mutter zu einem externen Termin einlud, um die Situation zu besprechen. Seine Mutter erzählte nicht, was genau besprochen wurde, aber wenn sie wieder alles an ihm ausließ, flogen wohl die Worte: "Sogar die Frau vom Jugendamt sagt, dass ich dich rausschmeißen soll."

Diese Worte führten dazu, dass er nicht mehr zu Treffen mit dem Jugendamt ging und niemandem mehr erzählte, was los war. Jahre vergingen, er versuchte mehrfach Hilfe zu bekommen, aber erfolglos.

Mit 17/18 gab es zwei Suizidversuche, die ihn in die Depersonalisation versetzten. Ein Jahr versuchte er, sich daraus zu befreien, aber die Situation zuhause und die Schule waren zu dieser Zeit auch noch Probleme.

Er lag schulisch weit zurück und musste Klassen wiederholen, obwohl die Noten gereicht hätten, waren die Lehrer skeptisch (wussten auch nicht über seine Situation Bescheid).

Er ist 21 und in der 12. Er möchte Jura studieren, um Anwalt zu werden, aber er möchte auch die Schule abbrechen, um endlich von zuhause wegzukommen, weil er keine andere Hilfe kennt. Die Mutter ist noch unterhaltspflichtig, aber er bekommt kein Taschengeld und manchmal auch kein Essen, es sei denn, seine Schwester kocht. Neue Kleidung und andere Ausgaben für ihn werden nicht gemacht, obwohl die Mutter Geld bezieht.

Alle wohnen derzeit in einem Zimmer in einer Unterkunft (4 Personen), wo es mehr Beschimpfungen und Erniedrigungen gibt, und er hat keinen Rückzugsort.

Ich möchte ihm nicht raten, die Schule abzubrechen. Ich finde, niemand sollte darauf verzichten müssen, um angemessen leben zu können. Er hat versucht, einen Minijob zu bekommen, aber er kann sich nur auf eine Sache konzentrieren: Schule oder Arbeit. Deshalb wollte er die Schule abbrechen. Ich habe ihm gesagt, dass ich mich erkundigen werde, ob es andere Möglichkeiten gibt.

Er hat sich bereits bei der für die Familie zuständigen Sachbearbeiterin für Wohnungsnotfälle gemeldet, aber sie sagt, dass er wohl nicht berechtigt ist, ein Einzimmer in einer anderen Unterkunft zu bekommen.

Wenn ihr bis hierhin gelesen habt und eine Idee habt oder etwas wisst, wäre ich für jeden Hinweis dankbar.

Schule, Eltern, Amt, Erwachsen werden, Familienprobleme, Hilflosigkeit, Jobcenter, Jugendamt, Jugendschutz, Psyche, Wohnungssuche, Bürgergeld, junge Erwachsene, Wohnungsnot
Würde das Jugendamt da eingreifen?

Eigentlich sollte man sich ja nicht in den Erziehungsstil anderer Leute einmischen, aber ich mache mir ehrlich gesagt Sorgen, um die Tochter einer Freundin von mir. Ich bin außerdem die Patin von ihrer Tochter.

Denn meine Freundin ist schon länger sehr "laissez faire" mit ihrer Tochter. Dabei ist Lara (So heißt ihre Tochter) gerade mal 13.

Als ich vorgestern bei ihnen war, war ich ziemlich geschockt. Denn als meine Freundin und ich zum rauchen auf den Balkon gingen, kam Lara wie selbstverständlich mit, holte eine Schachtel Zigaretten aus ihrer Tasche und zündete sich eine an. Als ich meine Freundin darauf ansprach meinte sie nur, "Lara hat mir vor zwei Wochen gesagt, dass sie angefangen hat zu rauchen und da ich es ja selbst mache kann ich es ihr ja wohl schlecht verbieten." Gut, da ich ja selbst rauche habe ich auf eine weitere Diskussion verzichtet.

Später meinte meine Freundin dann scheinbar zu mir, "Trinken wir einen Sekt?" Ich sagte ja. Dann kam sie aber mit 3 Gläsern Sekt aus der Küche und stellte ihrer Tochter ganz selbstverständlich auch eines hin. Ich muss wohl ziemlich überrascht geschaut haben, denn sie sagte zu mir, "Ein Glas Sekt ist ja nicht allzu schlimm und lieber lernt Lara hier "unter Aufsicht" die Wirkung von Alkohol kennen, als dass sie sich irgendwo heimlich volllaufen lässt".

Ich war jedenfalls da schon ziemlich geschockt und heute habe ich über eine andere Freundin erfahren, dass Lara inzwischen wohl selbst wenn am nächsten Tag Schule ist bis 0 Uhr aufbleiben darf und am Wochenende und in den Ferien sowieso "Open End" ist. Außerdem hat man mir erzählt, dass meine Freundin mit ihrer Tochter oft bis spät in die Nacht irgendwelche Serien schaut und wohl auch häufig solche die eigentlich ab 16 oder sogar ab 18 sind.

Ich frage mich jetzt. Soll ich mich mal vertrauensvoll an das Jugendamt wenden? Denn die Schule läuft bei Lara wohl problemlos und dann machen die ja höchstwahrscheinlich nichts...

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Beziehung, Eltern, Jugendamt, Streit
Wie kann ich meine Mutter überzeugen zu meinem Vater zu ziehen?

Ich habe zurzeit ein Problem.Ich fühle mich bei meiner Mutter und meiner Schule nicht wohl.Als ich damals entschied , zu ihr zu ziehen , gehe ich zurzeit noch bei ihr in der Schule, da ich auch bei ihr wohne.Ich habe das Gefühl sie mag mich nicht.Eine Mutter sollte seiner Tochter vertrauen.Ich liebe meinen Vater über alles.Ich fühle mich so , als wäre er der einzigste der mich versteht.

Ich hab in den vergangenen Jahren meine Mutter schon öfters angesprochen-ob ich vielleicht zu meinen Vater ziehen dürfte-und dort auf die Schule gehen darf.Aber sie flippte immer total aus und hat mich nicht ihre Tochter genannt.Außerdem hat sie mir gedroht-dass sie mich nicht mehr lieben würde, wenn ich von ihr wegziehe.Das habe ich meinen Vater erzählt.Er hätte mich eigentlich gerne bei sich, aber es fühlt sich so an als würde meine Mutter mich, nach einem Streit (obwohl ich eigentlich ruhig reden wollte),mich manipulieren, sodass ich wieder eine falsche Meinung in meinem Kopf habe.Ich fühle mich nicht wohl bei ihr…Und sie droht mir auch immer Sachen.Ich will einfach nur bei meinem Vater leben…Soll ich alleine ins Jugendamt?Ich bin erst 13 und habe keine Ahnung was ich tun soll.Ich bedenke auch , dass es bei meiner immer Streit gibt was sich auf meine Psyche und schulischen Leistungen auswirkt.

Ich bitte um Tipps , und um was ich tun kann, damit ich dieses Jahr nach den Sommerferien auf die Schule bei meinen Vater , und zu ihn und seiner neuen Familie ziehen kann.

Mutter, Schule, Angst, Umzug, Scheidung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Meistgelesene Fragen zum Thema Jugendamt