Sprechen sie in ganz Österreich Deutsch?

4 Antworten

Von Experte OlliBjoern bestätigt

Es gibt ganz kleine Minderheiten (je ≈20000) mit slovenischer, kroatischer oder unga­rischer Muttersprache, aber die benutzen in der Öffent­lich­keit alle Deutsch. In einigen weni­gen Bezirken mit großem Anteil an diesen Minder­heiten ist die jeweilige Min­der­hei­ten­­sprache aber auch als Amts- und Schulsprache zugelassen, und die Minder­hei­ten betreiben Kulturvereine mit muttersprachlichen Zeitschriften o.ä. Dazu kommen auch noch ein paar Roma, die haben aber glaube ich keinen offiziellen Status.

Das Aufstellen slovenischsprachiger Ortsschilder in Kärnten hat ≈2000 zu unfaßbaren Verwicklungen geführt, das war die reinste Schildbürgerei. Ein Landeshauptmann be­ging dabei Rechtsbruch und wurde von der Staatsanwaltschaft wegen Unzurech­nungs­fähigkeit nicht angeklagt. ☹☹☹

All diese autochthonen Minderheiten zusammen sind übrigens viel weniger als die neuen sprachlichen Minderheiten durch Zuwanderung in den letzten Jahrzehnten, allein ca. 300000 aus Ex-Jugoslavien.

Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprach­geschich­te und Grammatik

In ganz Österreich wird deutsch gesprochen. Im Süden kann es auch sein, dass die Leute vermehrt auch mal italienisch sprechen, an der Ostgrenze auch ungarisch.

Es gibt zwar kleine Minderheiten, die andere Muttersprachen haben, dennoch beherrschen praktisch alle Deutsch. Ein großes Gebiet so wie die Westschweiz (mit französischer Sprache) gibt es dort nicht, nur lokale deutsche Dialekte, die manchmal z.B. einen slawischen Einfluss haben. Das Deutsch in Kärnten hat einen leichten slowenischen Einfluss. Das betrifft einzelne Wörter.

So sagen die Kärntner "potschasn" – gemächlich (aus slowenisch „počasen“ – langsam), dennoch bleibt das Kärntnerdeutsch eben Deutsch (genauer: ein südbairischer Dialekt).

Der überwiegende Teil Österreichs hat Dialekte, die den bairischen Dialekten in Deutschland ähneln (mit gewissen Unterschieden). Nur Vorarlberg - ganz im Westen Österreichs - hat einen alemannischen Dialekt (der dem Schweizerdeutschen ähnelt). Da ist Liechtenstein ganz in der Nähe.

Ich kenne auch einen Vorarlberger, der in der Ostschweiz arbeitet.

Monolinguales Land. Aber wie überall sprechen in A auch viele Menschen tausende diverse Sprachen.