BMW für 3500€ kaufen?

3 Antworten

Würde ich nicht nehmen.

Ich bin die letzten 5 Jahre einen E46 318i gefahren.
Der Motor ist halt leider ein ganzschöner Reinfall. Vom Ölverbrauch durch die falsch konstruierten Ölabstreifringe mal abgesehen.
Gut ist, dass die Steuerkette schon gemacht ist. Ansonsten hat der Motor noch Probleme mit Ölverlust. Ich weiß nicht wie oft ich bei meinem schon die Ölfiltergehäusedichtung getauscht habe. Bestimmt jedes Jahr 1 mal und sie wird trotzdem nicht dicht. Genau so die Ventildeckeldichtung.

Abgesehen davon hat er mir mit Automatik vom Fahrgefühl am Ende garnicht mehr gefallen. Die Software ist einfach so auf Komfort getrimmt, dass man teilweise wirklich schlecht voran kommt. Gibt auch einige Beiträge zu in den einschlägigen Foren zum sogenannten „Gummiband“ Effekt. Auf der Autobahn zu überholen ist einfach eine Qual. Da wäre mehr Leistung vom Motor nötig, damit das einigermaßen in Ordnung wäre.

Außerdem solltest du bei über 200k Kilometer definitiv eine Getriebespülung machen lassen, wenn nicht vor kurzem geschehen. Die schlägt auch nochmal mit 500-800€ zu Buche.

Also ich will das Auto nicht grundlegend schlecht reden, aber ich würde es mir mit der Laufleistung nicht kaufen. Der Motor hat einfach zu viele Probleme. Dann lieber zu einem 320i mit Sechszylinder greifen. Die M54 Motoren sind um weiten Robuster.

Mich hat er trotzdem 5 Jahre gut bewegt. Aber hätte ich kleine und mittlere Reparaturen nicht selber machen können, hätte ich da ein kleines Vermögen in der Werkstatt gelassen. Und das, obwohl ich meinen mit 70k Kilometern gekauft habe und mit 170k verkauft.

Viele Grüße,

Jacke

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Mechatroniker in der Schienenfahrzeuginstandhaltung

Über 20 Jahre alt
Über 200t km...

Du hast Mut. Zum täglich fahren würde ich das nie kaufen (bei dem Alte rund km kann jeden Tag der letzte sein - mein Auto hat über 400t km in erster Hand, ich weiß wovon ich rede). Hinzu kommt, dass BMW aufgrund ihrer Fanboys total üebrteuerte ist, insbesondere die Billigbaureihe des 3ers.

Es wirkt auf mich komisch, dass er angeblich ach so viel noch investiert hat und dann dennoch einen Preis verlangt der unter den Kosten liegt, da würde ich sehr genau nach dem Verkaufsgrund suchen udn mir den Wagen sehr gut anschauen.

Für das Geld bekommst du auch sehr viel jüngere Kombis die weniger geprügelt wurden.


Waterfight 
Fragesteller
 15.05.2024, 20:21

Was ist denn bei dir zwischen 220 bis 300 tkm alles kaputt gegangen? Hätte man das wirklich alles reparieren lassen müssen

0
MichaelStumpf  15.05.2024, 21:54
@Waterfight

Gar nichts.
Ist nen 2009er Ford Focus, bei 170t km und einer 20h-Fahrt nach Schottland gabs nen gebrauchten Austauschmotor, der jetzt mind. 300 t km runter hat.
Nie Wartung gefahren, nie Scheckheft gepflegt, verspätete Ölwechsel sind die Regel. über 80 % Überland/Autobahnfahrt.
Außer den üblichen Dingen (Zahnriemen, Kupplung, Zylinderkopfdichtung, sehr selten mal Reifen oder Bremsen, evtl. mal Auspuff, Stoßdämpfer, usw.) ist eigentlich nie etwas kaputt gegangen.
Der Vorgänger, 2001er Focus hatte nach 360t km nen Lagerschaden.
Dafür hat mein anderer 2015er Focus nach 160t km nen Haarriß im Motorblock und ich könnte das Auto somit wegschmeißen. Nach ner neuen Zylinderkopfdichtung hält er zumindest noch etwas.
Alles erster Hand gekauft.
Ein gebrauchtes Auto mit vielen km ist halt immer nen Glücksfall. Da die Marke egal ist fährst du eigentlich am Besten mit Dacia: Billig im Unterhalt, Billig in Versicherung (WICHTIG!), du kannst viel selbst reparieren und wenn was kaputt geht ist es nicht schlimm.

1

Das ist ne Opakiste (0815 Lenkrad, Farbkombi magere Ausstattung) mit irgendwelchen billigen Chinascheinwerfern und repariertem Unfallschaden. Die Automatik raubt den letzten Fahrspaß.