Bevorzugtes Transportmittel für Reisen?

Das Ergebnis basiert auf 36 Abstimmungen

Zug 44%
Auto 25%
Flugzeug 19%
Anderes (Kommentar) 8%
Bus 3%

16 Antworten

Auto

Bahn ist zu unzuverlässig und teuer, wenn man halbwegs sinnvoll vergleicht. Also z. B. dass man z. T. noch extra ÖPNV-Tickets vor Ort bräuchte. Und einerseits Komfort (d.h. man muss ICE 1. Kl. als Vergleich nehmen) als auch weil man meist viel Zeit ggü. Auto verliert. Außerdem ist man mit dem Auto flexibler bzw. das Auto fährt nicht wenn man auf dem Klo sitzt mit einem einfach weiter bzw. fährt nicht weiter wenn man anderswo auf dem Klo ist.

notting

Woher ich das weiß:Hobby
Flugzeug

Hi 👋,

Wenn ich verreise bevorzuge ich gz klar das Flugzeug!

Bild zum Beitrag

LG 🤗

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Auto, Urlaub, Reise)
Zug

Innerhalb Deutschlands sowieso, aber auch ins benachbarte Ausland, wie Österreich, Dänemark, Polen etc. reise ich mit dem Zug. Es dauert zwar länger als mit dem Flugzeug, aber ist immer noch die umweltfreundlichste Art zu reisen.

Nur leider ist auf die Bahn ist Deutschland so gut wie kein Verlass. Im Ausland (bis auf - zu meiner Überraschung - Dänemark) habe ich viel bessere Erfahrung gemacht.

Zug

Augen zumachen Oder raus gucken sich über andere Fahrgäste Amüsieren.

Wir wollten! auch mit dem Zug nach Russland. Das hat sich leider erledigt. ich war schonmal da. Als 10 jährige. Das wäre natürlich jetzt was anderes.

Auto

Ich kann meine Reise zu jedem beliebigen Zeitpunkt beginnen und bin sofort auf der Reise. Muss mich nicht erst mit Bus oder Taxi zum Bahnhof quälen um dann dem Wetter ausgesetzt auf den Zug warten.

Im Auto bin ich für mich und höre nicht die Gespräche der anderen Fahrgäste die mich nicht interessieren und es kommt keiner und fragt ob da noch frei ist.

Sehe ich was interessantes Unterwegs, kann ich meine Fahrt unterbrechen und dann später wieder Fortsetzen.

Ich bin viel flexibler und kann kurzfristig auf Sperrungen reagieren.

Es ist günstiger als mit dem Zug. Ich brauche knapp 180€ von Köln nach München. Für das Geld fahre ich mit dem Auto auch wieder zurück.