Meinung des Tages: Was haltet Ihr davon, dass Tabak in England künftig verboten sein soll?

Das Ergebnis basiert auf 503 Abstimmungen

Ich finde das Gesetz gut, da... 67%
Ich finde das Gesetz nicht gut, weil... 27%
Andere Meinung und zwar... 5%

68 Antworten

Ich finde das Gesetz gut, da...

Ich finde das Gesetz einerseits gut, da Tabak den Menschen nur schadet und es nicht gut ist. Andererseits wird das Gesetz den Schwarzmarkt Betrieb stark erhöhen, da wenn man es nicht normal kaufen kann, man es immer illegal kaufen kann

Ich finde das Gesetz gut, da...

es auf jeden Fall sehr interessant wird, zu beobachten, wie sich das umsetzen lässt und dann in der Praxis bewährt.

Ich denke, über ein ähnliches Gesetz hier in Deutschland nachzudenken, wäre im Moment sinnlos. Gibt man Cannabis zum Konsum frei - das neue Gesetz ist vermutlich auch nur ein Schritt unter mehreren, die noch folgen werden - , braucht man andererseits nicht über ein Tabakverbot nachzudenken.

Die Briten machen das, um langfristig ihr Gesundheitssystem zu entlasten. Vielleicht ein schlauer Ansatz.

Bei uns läuft es ins Gegenteil: Krankenhäuser werden geschlossen und somit die medizinische Versorgung ausgedünnt. Gleichzeitig sorgt man dafür, dass das Gesundheitssystem in den kommenden Jahren mehr und mehr belastet wird.


gutefrage 
Fragesteller
 18.04.2024, 11:06

Danke für Deine Meinung zum Thema.

1
Basinga795  18.04.2024, 19:34

Was dann passiert, hat man doch bereits wunderbar während der Prohibition in Amerika gesehen.

Im übrigen: Wenn Raucher im Schnitt deutlich früher sterben, helfen sie einem maroden Gesundheitssystem eher, als es zu belasten.

1
Alex402  19.04.2024, 10:55

Kurz und knapp genau meine Worte! Danke jetzt muss ich nicht schreiben :)

0
Ich finde das Gesetz nicht gut, weil...
Wie bewertet Ihr das britische Gesetzesvorhaben?

Schwarzmarkthändler reiben sich die Hände.

Ein Verbot von ungesunden Genussmitteln ging selten gut aus.

Süchtige beziehen dann ihre Dinge aus dubiosen Quellen.

Der Staat verliert Steuergelder und die Ausgaben für das Gesundheitswesen bleiben gleich.

Würdet Ihr Euch ein solches Gesetz auch für Deutschland wünschen?

Nein.

Denkt Ihr, dass ein Verbot gravierende Auswirkungen auf das Rauchverhalten junger Menschen haben könnte?

Ich denke nicht, nein.

Wie erklärt Ihr Euch den deutlichen Anstieg von jüngeren Rauchern in den letzten Jahren?

Das ist eine gute Frage. Bis ich das las, war mir das garnicht bewusst. In meiner Wahrnehmung ist die Zahl rauchender jugendlicher in den letzten Jahrzehnten deutlich zurückgegangen. So kann man sich täuschen.

Melche Maßnahmen würden sich Eurer Meinung nach anstelle eines Verbots anbieten?

Schlicht Steuererhöhungen.

Inwieweit sollte der Staat hinsichtlich gesundheitsgefährdender Genuss- bzw. Suchtmittel regulieren dürfen?

Schlicht durch Steuern.

Erachtet Ihr das Gesetz als einen zu massiven Eingriff in die Freiheiten der Menschen?

Definitiv. Ich bin ein sehr liberaler Mensch, und fand es immer schon unfassbar anmaßend, Menschen vorschreiben zu wollen, was sie konsumieren dürfen und was nicht

LG.


vanOoijen  18.04.2024, 11:23

👍 Schön das viele Menschen mittlerweile so vernünftig denken. Jetzt muss das nur noch bei den Regierungen ankommen. Die Konservativen sind immer für solcherlei Verbote.

Überall wo es Lockerungen gab geschah das durch linksliberale Regierungen. Außer in den USA. Da kam die Legalisierung in vielen Bundesstaaten per Volksentscheid.

7
Fantho  27.04.2024, 23:57
@vanOoijen
Die Konservativen sind immer für solcherlei Verbote.

Wenn, dann lediglich für Verbote, die zu Schädigungen und zum Schaden des eigenen Wohls und all der anderen Wohle führen...

Linke sind sogar für die Legalisierung von Pädophilie und Drogen...wenn Du das so toll findest, Deine Sache...

Gruß Fantho

0
Nutzer322  30.04.2024, 06:59
@Fantho

Na klar, das ganze linke Spektrum möchte pedophilie legalisieren. Soll ich jetzt auch behaupten, das ganze rechte Spektrum möchte Synagogen abbrennen? Aber da ist es ja dann wahrscheinlich was anderes, wurde von deinen fanatischen "alternativen" ja schließlich nicht vorgekaut

0
Fantho  30.04.2024, 14:04
@Nutzer322

Ich weiß, war überspitzt, aber ich zähle die Grünen zum linken Spektrum...

Gruß Fantho

0
Sourcreamonion1  19.04.2024, 03:07

Dann sagt man als nächstes dem Schwarzmarkt den Kampf an. Ganz einfach. 10 Jahre Haft für Anbau, Einfuhr, Verkauf.

Dann sehen wir wer sich das Traut für 2€ Gewinn und wer Zigaretten für 50 Pfund die Schachtel noch kauft.

Da ist Koks lukrativer.

Und gleichzeitig setzt man auf Ezigaretten, nicht ungesund aber gesündere alternative auf die die Kettenraucher umsteigen können ohne durchzudrehen.

Ist natürlich einfacher nichts zu tun und wenn man keine Ahnung von Ezigaretten hat kann man die Verteufeln.

1
gaygainergamer  23.04.2024, 21:48
@Sourcreamonion1

Wo auf der Welt hat es jemals funktioniert, einen Schwarzmarkt zu bekämpfen? Das FBI versuchte seit den 30er Jahren amerikanische Mafias zu zerschlagen, spätestens ab den 50ern wurde ein enormer Aufwand betrieben, um dieses Ziel zu erreichen, doch es läuft nicht gut. In Brasilien gab ds auch Krieg gegen die Mafia, ohne Ergebnisse.

Und es mag ja toll sein, wenn du die kleinen Straßendealer einsperrst, aber die Mafia, die das Zeug schuggelt wird weiter schmuggeln, zumal es Kriminellen in der Regel egal ist, welches Strafmaß sie erwartet.

Bei Zigaretten kommt erschwerend hinzu, das niemsnd wegen lächerlicher Zigaretten großartig ermitteln wird, da es eben nur Zigaretten sind.

0
Anonymous11131  20.04.2024, 17:48

Aber findest du nicht dass es viele nicht auf dem Schwarzmarkt kaufen? Wegen Angst und sie wollen nichts verbotenes machen.

1
Zwitscherling  20.04.2024, 17:53
@Anonymous11131

Ich finde es wird teilweise sogar das Gegenteil der Fall sein.

Bestes Beispiel ist Cannabis. Da hat lange Zeit genau dieser Reiz, etwas verbotenes zu tun, irgendwie schon dazu gehört.

Zigaretten werden ja nicht für alle verboten und weiter zum Verkauf angeboten, nur eben für Menschen ab einem bestimmten Alter. Leichter kann man es Schwarzmarkthändlern nicht machen.

1
Bloodfury57  23.04.2024, 17:11

Es ist sehr schön,das es verboten wird.

0
Andere Meinung und zwar...

Bei einem Rauchverbot bin ich etwas zwiegespalten. Es würde mich selbst eher positiv betreffen, weil ich dem Qualm nicht mehr ausgesetzt wäre, es geht aber gegen meine Grundeinstellung, Leuten vorzuschreiben was sie zu tun und zu lassen haben. Wobei die Idee aus England gar nicht so schlecht ist - wer aktuell legal raucht, darf das bis zum Ableben, aber es kommen keine (legalen) neuen Raucher nach. Das ist tatsächlich ein interessanter Mittelweg.

Bei einem Verbot gibt es aber immer zwei Seiten der Medaille, wie schon in der Frage genannt würde ein Verbot sehr wahrscheinlich den Schwarzmarkt ankurbeln und Rauchen für z. B. Jugendliche wegen dem "Verbotenheitsfaktor" eher ein wenig attraktiver machen.

Also, kurzgefasst - ich persönlich würde es begrüßen, aber realistisch gesehen bin ich dagegen.


gutefrage 
Fragesteller
 18.04.2024, 12:47

Danke für Deine Antwort.

0
Von Experte RayAnderson bestätigt
Ich finde das Gesetz gut, da...
Wie bewertet Ihr das britische Gesetzesvorhaben?

Durchdacht und gut...

Es ist keinesfalls mit dem eher gescheiterten Versuch in Neuseeland vergleichbar. UK hat seit längerer Zeit darauf hingearbeitet. Daher ist die Entscheidung keinesfalls überraschend, sondern war lediglich eine Frage der Zeit.

UK hatte sich längst vorgenommen bis 2030 quasi rauchfrei zu werden.

Es besteht ein Plan und der folgt wissenschaftlicher Expertise.

In UK wird offen mit den Fakten umgegangen.

Der Bevölkerung wird eine nicht schädigende Alternative angeboten.

Wenn immer weniger Menschen in UK rauchen dürfen, so hat doch jeder die Wahl auf etwas harmloses, nicht schädigendes, umzusteigen. Das wurde offen und ehrlich kommuniziert. Seit Jahren wird daran gearbeitet die Quote der Raucher zu reduzieren. Ein Blick auf die Statistik zeigt, dass es erfolgreich ist.

In 2023 wurden in UK eine Million E-Zigaretten kostenfrei an aussteigewillige Raucher verteilt.

So erreicht man diese Zahlen.

Während in Deutschland die Regierung das Rauchen forciert hat und damit erfolgreich ist, war es den Briten wichtiger das Rauchen einzudämmen...

Da für jeden abhängigen Raucher, in UK, ganz offiziell eine Alternative aufgezeigt wird, sehe ich es nicht als Bevormundung oder gar zu starke Einschränkung.

Der Plan kann aufgehen... 👍

Würdet Ihr Euch ein solches Gesetz auch für Deutschland wünschen?

NEIN ❗

Das würde nicht funktionieren, ist auch nicht gewollt.

Deutschland hat einen konträren Weg eingeschlagen und hat es geschafft mit der Politik, einen langjährigen Trend zu brechen und umzukehren. Ursprünglich zeigten die Zahlen der Raucher deutlich und kontinuierlich nach unten.

Mit einer neuen Regierung wurde ein neuer Plan verfolgt.

Die Cannabis Teil-Legalisierung unterstreicht den Plan der Regierung, möglichst hohe Raucherquoten zu erreichen.

Für die Gesundheit der Bevölkerung ist es ein Skandal, aber es schafft Steuereinnahmen.

Jede Regierung setzt eigene Prioritäten.

Die effektivste und nachhaltig erfolgreichste Option, vom Rauchen auszusteigen, wird in Deutschland wo immer möglich bekämpft. Es sind die E-Zigaretten.

Der eigentliche Sinn von E-Zigaretten ist es, Rauchern eine weitestgehend neutrale Option zum extrem schädlichen Rauchen zu offerieren.

Dafür wurden sie erfunden. Die Vorgabe übererfüllen sie...

E-Zigaretten sind nachweislich bei sachgerechter Nutzung und verantwortungsvollem Umgang, für Erwachsene harmlos.

Die Studienlage ist eindeutig.

E-Zigaretten existieren mittlerweile seit fast 20 Jahren. In dieser Zeit konnte nicht ein einziger nennenswerter Krankheitsfall dokumentiert werden, der auf E-Zigaretten zurückzuführen ist.

Selbst regierungsnahen Organisationen ist es erlaubt Lügen über E-Zigaretten zu verbreiten. Berichte über diese Lügen lassen sich tagtäglich hier lesen. Schließlich beziehen sich Menschen auf die Aussagen, so falsch sie auch sind.

Da ist es kein Wunder, dass die deutsche Bevölkerung so schlecht über E-Zigaretten informiert ist. Viele Deutsche sind der Meinung E-Zigaretten wären auch schädlich, kaum weniger schädlich oder gar noch schädlicher, als Zigaretten.

Fast täglich lässt sich auf dieser Plattform über "Nikotinabhängigkeit" lesen.

Auch wenn es lange geglaubt wurde, seit über einem Jahrzehnt ist es wissenschaftlicher Konsens, dass keine Nikotinabhängigkeit existiert und es sich um eine Tabakabhängigkeit handelt.

Wer sich dann täglich mit Verschwörungstheorien über E-Zigaretten und Nikotin herumschlagen muss, statt aufzuklären, oft noch von der Moderation getadelt wird, statt unterstützt zu werden, da kann ein solches Vorhaben in Deutschland nicht fruchten.

Bereits der politische Wille fehlt. Schließlich wurde alles dafür arrangiert das Rauchen so weit es geht zu unterstützen...

Die Stimmen nach Aufklärung und Vorsorge sind an Scheinheiligkeit kaum zu überbieten ❗

Auch in Deutschland lässt sich eine Überlegung finden, bis 2040 rauchfrei werden zu wollen. 🤣

Dann dürfte aber nicht in die entgegengesetzte Richtung gearbeitet werden... 🫣

Denkt Ihr, dass ein Verbot gravierende Auswirkungen auf das Rauchverhalten junger Menschen haben könnte?

Welches Verbot...? 🤔

Für Minderjährige besteht auch jetzt ein Verbot.

Wie erklärt Ihr Euch den deutlichen Anstieg von jüngeren Rauchern in den letzten Jahren?

In Großbritannien...? Hat es nicht gegeben. Die Zahlen gehen runter.

In Deutschland gehen die Zahlen deutlich nach oben, aber das ist politisch gewollt und entsprechend gesteuert...

Die effektivste Option vom Rauchen auszusteigen, wurde wo immer möglich bekämpft.

Da es noch nicht ausreichte, hat man den Konsum mit einer quasi Sperrsteuer belegt. Diese erfolgt stufenweise und fängt nun mit jedem nächsten Jahr stärker an zu wirken.

Ins Leben gerufen vom damaligen Finanzminister. Er befindet sich jetzt im Kanzleramt...

Von 2022 bis 2026, von 0 auf 32 Cent, je ml. Umgerechnet auf eine 1 Liter Flasche Liquid Base bedeutet dies etwa von 10€ auf 330€.

Eine Studie aus Großbritannien, die in der Wissenschaft seit langer Zeit als Maßstab gilt, kam zu dem Fazit, dass das Schädlichkeitspotenzial von E-Zigaretten, im Vergleich zu Zigaretten, bei unter 5% liegt...

Nur nebenbei, da ich selbst das schon hier gelesen habe, einmal ins korrekte Licht gesetzt, auch Zitronen liegen beim Schädlichkeitspotenzial nicht bei NULL ❗

Melche Maßnahmen würden sich Eurer Meinung nach anstelle eines Verbots anbieten?

Um was zu erreichen...? 🤔

Gesundheit, Steuereinnahmen...?

Inwieweit sollte der Staat hinsichtlich gesundheitsgefährdender Genuss- bzw. Suchtmittel regulieren dürfen?

Das lässt sich nur im Einzelfall entscheiden.

Es sollte je nach Genussmittel unterschieden werden. Eine pauschale Gleichmacherei wie ich sie hier regelmäßig lese, quasi Whataboutism... ist Unsinn.

Beispiel Alkohol... hier wird bei Alkohol oft von Alkoholmissbrauch ausgegangen und dann verglichen. Geringe Mengen Alkohol, wie beispielsweise in Fruchtsäften oder aber ein Glas Wein, ab und zu, führt weder zu messbaren Schädigungen, noch muss eine Abhängigkeit befürchtet werden.

Bei Alkohol ist lediglich oder primär ein Missbrauch schädigend.

Völlig anders sieht es beim Rauchen von Cannabis aus. Dieser Konsum ist nachweislich noch einmal wesentlich schädlicher als das Rauchen von Zigaretten und Tabak. Diverse Studien aus Kanada, der Schweiz und Neuseeland bestätigen es unabhängig voneinander.

Dabei bedeutet jeder einzelne Joint eine Schädigung.

Bei Zigaretten existiert, mit E-Zigaretten, eine nicht schädigende Option. Da lässt sich durchaus es so händeln wie es Großbritannien nun einschlägt.

Erachtet Ihr das Gesetz als einen zu massiven Eingriff in die Freiheiten der Menschen?

NEIN... weil eine vernünftige Option existiert.

Es ist ein vernünftiger Schritt pro Gesundheit der Bevölkerung.

Das lässt sich aber konträr darstellen. Hier wären diverse Ansätze und Wege vorstellbar...

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Fachärztin für Pharmakologie & Toxikologie